Unwetterwarnung des deutschen Wetterdienstes: Ergiebiger Dauerregen
Vor zwei Wochen beim zweiten DVM-Qualifikationslauf dachten wir noch, schlimmer kann es nicht werden. Doch es kam schlimmer. Statt der sehnsüchtig erwarteten Wetterbesserung - wir sind ja bescheiden und sprechen nur von Trocken - heisst es ergiebiger Dauerregen. "Ein Tiefdruckgebiet mit Kern über Nordostdeutschland führt kühle und feuchte Luft über das Vorhersagegebiet.Verbreitet fällt DAUERREGEN. Dabei können mit dem bereits gefallenen Regen, bis Montagmittag vor allem im Norden, Osten und in der Mitte insgesamt um 30 bis 50 Litern pro Quadratmeter Niederschlag zusammen kommen. Gebietsweise auch darüber. In Staulagen ist örtlich ERGIEBIGER DAUERREGEN um 50 bis 70 Liter pro Quadratmeter (UNWETTER) möglich. Es gibt weiterhin WINDBÖEN um 55 km/h (BFT 7), über den Hochlagen auch einzelne STURMBÖEN um 70 km/h (BFT 8) aus West bis Nordwest, die auch in der Nacht noch andauern können."
Mist, können wir doch zum ersten Mal in voller Besetzung antreten und sind hoch motiviert unseren dritten Platz zu verteidigen.
So sind denn auch alle früher oder mit kleinen Umwegen auf dem Platz des HSV Sprendlingen eingetroffen. Die Sprendlinger waren so freundlich, kurzfristig ihren Platz zur Verfügung zu stellen, da abzusehen war, dass der Platz der VSG Offenbach das Turnier nicht durchhalten würde. Zwischenzeitlich war unser Pavillon aufgestellt und auf allen Seiten abgedichtet. Wir werden von Turnier zu Turnier besser darin. ;-) Es konnte los gehen.
Zuerst kam die A1 dran, von uns Alexandra. Peter Thurows Parcour nahm auf die Gegebenheiten Rücksicht und kam ohne enge Wendungen aus (danke!). Wir sahen viele (Fast-)Stürze und ausrutschende Hunde. Alexandra und Luna begannen nervös, kamen aber mit drei Fehlern wohlbehalten durch den Parcour. Weiter ging es mit der A2. Silva haben wir den Regen als andere Form von Sonne verkauft und sie schien es zu glauben. Am Start tüchtig von Katharina motiviert kamen die beiden fehlerfrei und in der Sollzeit ins Ziel. Dann kam die A3. Noch vor der Parcourbegehung wurde ein Mannschaftsvertretertreffen nach dem Jumping 3 angekündigt. Aber erst mal dann noch die Läufe der "3er". Zuerst Ariane, die angekündigt hatte, Rigo an die Hand zu nehmen. Das tat sie dann doch nicht, sondern lief dann doch zügig durch den Parcour. Kurz vor Ende an einem Längstunnel noch eine Schrecksekunde für ihre Teamkollegen als sie am Tunnel nicht beschleunigte. Der brave Hund wartete aber auf sein Frauchen, wurde an die Hand genommen und es ging über die letzten beiden Hürden fehlerfrei ins Ziel. Dann kamen noch unsere vier A3 Large Starter, alle hintereinander. Ute und Tommy zuerst mit einem Parcourfehler. Dann Dorte mit Toffee fehlerfrei und Joachim mit Kuddel mit zwei Parcourfehlern. Zum Schluss dann noch Patrizia mit Alistair. Dem braven Hund sei dank kamen auch sie ut ins Ziel, mit zwei Verweigerungen.
EIn super Ergebnis, alle sieben Starter in der Wertung und 185 von 200 möglichen Punkten auf unserem Konto. JA! - ein erster Schritt, den dritten Platz zu halten, war getan.
Doch es sollte dann anders kommen. Das angekündigte Mannschaftsvertretertreffen entschied mit großer Mehrheit, das Turnier abzubrechen. Bereits nach dem ersten Lauf war der durch die stetigen Regenfälle der vergangenen Woche aufgeweichte Platz sehr rutschig, es war klar, dass noch viel Nass von Oben kommt. Im Sinne der Gesundheit von Mensch und vor allem Hund, die einzig richtige Entscheidung, die so vom gesamten Agility Team Sodenia auch gut geheißen wurde.
Doch was hieß das jetzt. Reichte es für Bocholt? Ach nein, nix Bocholt. Bocholt hatte als Ausrichter der DVM 2013 zurückgezogen. Ein neuer wird noch gesucht.
Nach gefühlt endloser Zeit (mir ist kalt und nass, ich will nach Hause) ging es dann endlich los mit der Siegerehrung. Ein erstes Zeichen, Ariane bekam von Michael die Verpackung für einen der Glaspokale überreicht. Ein erstes Lächeln in unseren Gesichtern. Dann zuerst die Siegerehrung in der Einzelwertung. Ariane war Dritte geworden, Glückwunsch. Danach die Tageswertung. Bis Platz 4 waren alle Mannschaften aufgerufen, wir waren unter den ersten Drei des Tages. Und unsere ärgsten Verfolger waren nicht unter den ersten Drei. Yes, wir sind Dritter. Michael hebt zu Ausführungen an, es gäbe zwei Mannschaften mit gleicher Punktzahl, ob es ok sei, dass die schnellere Laufzeit entscheidend sei, wer Platz 2 belegt. Von uns aus, wir sind gerne Dritter, Hauptsache Finale. Dann:, der dritte Platz geht an Festina Lente. Wir, die wir gefühlt schneckengleich auf Sicherheit bedacht durch den Parcour gelaufen sind, sind Zweiter in der Tageswertung. Die Augen leuchten, das Lächeln wird breiter; das reicht fürs Finale.
Und dann die Gesamtwertung: 2. PLATZ AGILITY TEAM SODENIA
JA!!!!!!! Wir nehmen am Finale teil. Großer Jubel breitet sich aus, unsere Silbermedaillen nehmen wir mit stolz geschwellter Brust entgegen.
Danach noch zwei Herausforderungen. Größenauswahl für die weiß-roten Präsentationsjacken, die für die hessischen Teilnehmer der DVM gsponsert werden (bestimmt bereits vor dem Einmarsch ziemlich schnell individuell mit Hundepfoten dekoriert) und Abbau unseres Pavillons. Dann ganz schnell ab nach Hause ins Warme Trockene.
Und die Jubelfeier steigt am Mittwoch nach dem Training im Vereinsheim. Alle Sodenias, die sich mit uns freuen, sind herzlich eingeladen!
![]() |
![]() |
![]() |
Und hier noch die Ergebnisübersichten: Einzelwertung / Tageswertung Mannschaften / Gesamtwertung Mannschaften